Nur für richtige Fans
In meinem näheren Bekanntenkreis hatten gleich zwei Leute den 8.32. Der eine hatte sich den Ende der Achtziger neu gekauft. Seine Firma ist fast pleite gegangen, als dann die ersten Reparaturen außerhalb der Gewährleistungszeit kamen. Der zweite hatte sich das gleiche Modell 1994 gebraucht für einen schmalen Taler gekauft (ich kann es nicht mehr genau sagen, aber es waren wohl deutlich unter 40.000,00 DM). Der Unterhalt im Monat war teurer als die eigene Wohnungsmiete. Soviel dazu. Die im Link bei Mobile aufgerufenen Preise dürften reine Liebhaberpreise sein. Dafür kann man auch einen Maserati Quattroporte kaufen (der wohl am ehesten vom Konzept her vergleichbar ist, dafür den Charme einer heute noch berühmten Marke besitzt).
|