Hallo Zusammen,
na, das ist ja eine lustige Diskussion. So wie ich das sehe, werden die wenigsten, mich eingeschlossen, über haupt in der nächsten Zeit in die Verlegenheit kommen, sich einen SL oder einen 6er zu kaufen. Dafür wird die Diskussion aber schon heftig emotional geführt.....
Drum, auch noch meinen Senf dazu. Auch wenn ich ihn mir nicht selbst kaufen kann, so bin ich den SL500 doch schon gefahren. Der ist sicher das beste Argument, einen SL55 AMG zu kaufen. Die Lenkung ist schwabbelig um die Mittellage und der Motor hat nichts zu bieten. Durchzug wird nur durch ein flink aber unsauber schaltendes Getriebe suggeriert. Dafür, dass er über 300 PS haben soll, ist der Wagen ganz schön träge. Ist eben zu schwer geworden und man merkt es, auch und vor allem beim Kurvenfahren. Das Fahrwerk gibt sich aber alle Mühe, nur die Physik kann es eben nicht außer Kraft setzen. Insgesamt eher was für den älteren Herrn, wenn der sich mit der etwas ludenhaften Optik (meine Meinung) des Autos anfreunden kann.
Derjenige, der das Auto etwas sportlicher fahren möchte, der wird wohl den AMG nehmen müssen.
Grundsätzlich definiert sich aber ein Auto wirklich nicht nur über die durch entsprechende Motorleistung erzeugte Längsbeschleunigung. Da gehört schon mehr zu, der SL hat es jedenfalls nicht.
Ich frage mich allerdings, wo ihr schon alle das neue 6er Cabrio oder den 6er selbst gefahren seid. Ich kann jedenfalls noch nicht sagen, dass sich der 6er besser oder schlechter als der SL fährt. Ich weiß nur, der SL ist nicht soo toll und ich hoffe wirklich, dass BMW da ein besseres Händchen hat (eine durchaus begründete Hoffnung)
Dann weiß ich ehrlich nicht, was alle an diesen Blechklappdächern finden. Erstens gehöhrt auf ein Cabrio ein richtiges Stoffdach drauf. Dann brauchen diese Klappdächer enorm viel Platz und reduzieren das Gepäckvolumen deutlich (ja, ich würde auch mit so einem Auto gerne mal verreisen....) Und sie haben Auswirkungen auf das Design, weil die Länge des Kofferraumdeckels vom Dach beeinflusst wird. Und das sowas gründlich schiefgehen kann, zeigt z.B. der Peugeot 307 sehr deutlich...
So, und Trennfugen, die mit Dichtungen versehen sind, haben die Klappdächer auch und genau da machen sie nicht unerhebliche Windgeräusche, ich kann da nur wieder auf das Beispiel SL verweisen. Wenn die Dinger jetzt mal noch ein paar Jahre älter sind, dann wird's sicher nicht besser.
Also, ich bin ganz sicher, wenn ich tatsächlich vor solcherlei Luxusproblemen stünde, ob ich mir einen SL oder einen 6er kaufen soll, es würde sicher der 6er werden, und da können manche den SL noch so toll finden, es wäre mir egal.
Mal abgesehen davon, wem diese hier gezeigten Mercedes-Umbauten mit VW-Golf-Verdeckhöcker gefallen....sei es drum, der kann von mir aus auch den SL toll finden....
Gruß,
Christian.