Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2009, 17:37   #5
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Wölfi Beitrag anzeigen
Ich hatte bisher Michelin Pilot auf meinen Felgen, als ich vor ein paar Jahren meinen jetzigen 7er bekam
waren M-Paras drauf mit Continental, grauenhaft
kannst Du da mal was genaueres sagen? Derzeit habe ich als WR die Michelin Pilot aufgezogen und muss sagen, dass ich noch nie Reifen gefahren habe mit derart schlechtem Nässeverhalten: sobald die Fahrbahn einigermaßen feucht wird, wird es ein regelrechter Eiertanz. Auf Schnee oder trockener Fahrbahn sind die aber durchaus gut.

Auf anderen Fahrzeugen (und mit anderen Größen und Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsklassen) habe ich mit Conti PremiumContact die insgesamt besten Erfahrungen gemacht: hoher Komfort, leise, zuverlässig bei Nässe, guter Grip mit sanftem Driftverhalten bei noch recht gutem Verschleißverhalten. Was war denn bei Dir anders? Warne mich mal vor, denn ich wollte eigentlich für den Sommer wieder Contis wählen...

Zitat:
Dann habe ich Goodyear Eagle F1 asymetrisch aufziehen lassen, die vorderen kann ich diese Saison noch fahren, mit den hinteren komme ich noch bis zum Reifenhändler
Laufleistung dieser Reifen bei normaler angepasster Fahrweise gerade mal 31.000 KM
Ja, meine Erfahrungen mit GoodYear (auch wieder andere Fahrzeuge) sind ähnlich: gute Fahreigenschaften, aber extrem hoher Verschleiß.

Zitat:
Nun wurde mir der Dunlop SP 01 asymetrisch empfohlen, vielleicht hält dieser ja ein bisschen länger
Mit Dunlop war ich bislang nur mäßig zufrieden. Halten zwar, machen aber nicht so viel Spaß beim Fahren. Alles irgendwie höchstens zweitbester.

Zitat:
mit den Michelin hatte ich 87.000 Km geschafft, wie schon geschrieben - normale Fahrweise
Hier habe ich gleiche Erfahrungen: hält ewig, ist unauffällig. Außer meine WR bei Nässe, siehe oben.

Recht nett fand ich auch mal Pirelli, das waren wohl noch P6000. Die hatten einen beeindruckenden Grip, allerdings erst bei Außentemperaturen ab 28°C. Darunter waren sie vor allem hart und laut, und wenn sie die Grip-Grenze erreichten, dann plötzlich und ohne Vorwarnung. Aber bis dahin waren Kleeblattfahrten im Hochsommer ein Hochgenuss.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten