Zitat:
Zitat von Jürgen_E32
Hallo,
ich habe mein Radio auch Anfang des Jahres nachgelötet. Die Anleitung von Sinclair ist super kann man sehr gut nach arbeiten.
Es gefiel mir nicht das ich um an die Pins zu kommen das Masseblech mit Gewalt und Zangen so stark umbiegen soll.
Ich habe eine andere Lösung gefunden und praktiziert.
Wenn man hingeht und nicht nur die äußeren Massekontakte vom Blech auslötet, sonder noch zwei weitere Kontakte an der langen Seite des Blechs, kann man das Blech vorsichtig anheben und etwas zur Mitte hin biegen.
Der Biegevorgang ist ganz gering und es entstehen keine scharfen Knicke die ewt. wieder mit Zangen zurückgebogen werden müssen.
Das nachlöten klappte super wobei ich das alte Lot mit Lötlitze erst entfernt habe, danach alles neu verlötet durch geklingelt und fertig.
Seid der Reparatur hatte ich keine Ausfälle mehr zu verzeichnen.
Gruß Jürgen
|
ich stimme Dir zu, das Verbiegen ist unangenehm;
das halbseitige Auslöten wollte ich anfangs auch machen, sah aber dann, dass das Blech auch noch im Bereich der drei aufgelöteten Module rechts Masselötungen beidseits hat, an die man zumindest von oben, sowohl beim Auslöten, wie zum späteren Nachlöten schwer rankommt.
Da man beim Hochziehen des Blechs dort ja auch an den Lötaugen und internen Durchkontaktierungen zerrt, die man später zumindest von oben nicht nachlöten kann, da die Module im Weg sind, hatte ich die ganze Biegerei mehr nahe dem Stecker durchgeführt. Ich war mir eben nicht sicher, ob die Masse der verschiedenen Leiterbahnebenen nicht gerade auch durch die Lötaugendurchkontaktierungen gegeben sind, und die wollte ich im Bereich der Module nicht durch mögliche Haarrisse schwächen.
Auch bedeutet das linkseitige Hochhebeln des Blechs in gewisser Weise auch ein Herunterbiegen der mehrlagigen Leiterplatte und damit ein Verspannen diverser SMD-Bauelemente, war mir halt nicht so angenehm war.
Aber, beide Wege sind möglich, und der Erfolg hängt vom individuellen sorgfältigem Vorgehen ab !
In beiden Fällen sollte man am Schluß alle Masseverlötungen des Blechs auf der gesamten Länge zumindest von der Unterseite neu nachlöten, dass die Durchkontaltierungen ohne Haarrisse wieder gut leitend gefüllt sind.