Die Grip-Messung war auch ein Scherz. Manuell die Uhr ausglöst



- da haben sie an eine lächerlichen Lichtschranke gespart.
Hier sind die E38 Daten der FL-Motoren als Übersicht.
BMW 7er, Modell E38, Technische Daten (www.7er.com)
...je neuer der E38-Motor, desto früher liegt das Drehmoment an - das ist auch wesentlich. Leider sind für den E38 Bereich keine Leistungskurven aufgeführt wie im E32 Bereich.
Stehender Kilometer ist aber ein Wert für Dich vielleicht, wo man auch den von mir angesprochenen Unterschied zum 4.4 V8 sehen kann auf Papier.
Ich wollte ja nur sagen, dass ein Unterschied von knapp 1 Sek beim stehenden KM zum Bsp. "klein aussieht" im Vergleich zum Unterschied zum 740i mit knapp 3 bzw 2 Sek Unterschied beim stehenden KM.
Für mich käme für einen E38 eh nur der 735i oder 740i in Betracht, da R6 Sound was für Roadster oder so ist (wobei es ein super Motor ist von BMW) und der V12 steinalt mit 2-Ventil-Technik etc.
4.0 und 5.4 sind ja immer relativ gut ausgestattet. Bei den "kleineren" würde ich die Ausstattung entscheiden lassen und den Zustand bzw. KM - so wie bei deinem 735i der ja wirklich top ausgestattet ist und der Zustand auch top war - mit gutem Auge hat man ja damals gesehen auf dem Photo, dass der Sitz keine 400tkm runter hat!
Gruß Philipp
P.S.: Für richtig schnelle Autos ist man bei BMW leider mittlerweile an der falschen Adresse. Alle zu schwer und das Gewicht versucht man mit PS zu kompensieren; ebenso AMG.