Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2009, 08:55   #23
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich als eingefleischter Benziner mal ne Frage loswerden:

Wie oft wird ein Diesel Fahrer wirklich kontrolliert, was da für 'ne Suppe im Tank ist. Ist das schon mal vorgekommen oder eher noch seltener als eine Reifenpanne?

Wer tankt denn hier in Deutschland wirklich Heizöl, erfordert ja einigen Aufwand, wg umfüllen etc. So 'nen Heizöl Tank hatten doch früher nur die Bauern für die Traktoren. Da könnte man natürlich...., aber wer hat denn Zugang zu so etwas?

Ansonsten würde ich mir bei so einem hochverdichteten High-tec Diesel eher wegen der fehlenden Additive Sorgen machen, keine Ahnung ob und wie lange der das wegstecken kann.

Grüsse esau
Mit unserem Diesel wurden wir in 8 Jahren/250tkm nicht EINMAL kontrolliert - weder ne normale VK-Kontrolle noch eine Dieselkontrolle. Da war aber auch immer Diesel drin (und 2 mal Benzin, weil Vadda falsch getankt hatte )

N Heizöltank hatte man früher im Garten, bei uns war nen unterirdischer 10.000L Tank (also nicht die hässlichen Dinger hinterm Haus oder im Keller, sondern unter nem ca. 1,30m durchmessenden Stahldeckel im Garten, von oben nur an dem nicht grasbewachsenen Deckel zu erkennen. Irgendwann haben wir aber auf ne Gasheizung umgebaut, da Vadda die Schnauze von TÜV/Untere Wasserbehörde voll hatte die alle 2 Jahre sich wieder was neues haben einfallen lassen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten