Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2009, 11:58   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Wolfgang,

nein, die Fehlerspeicher kann ich nicht selbst auslesen und der Faltenbalg ist nur 1/2 Jahr alt.


Die Sache mit dem Temperatuersensordefekt stelle ich mir folgendermaßen vor: Das Teil ist ja ein Luftmassenmesser, er bestimmt nicht die Menge, sondern die angesaugte Luftmasse. Die Mase kann man aber nur über eine Kompensation der Temperatur berechnen, der Geber bestimmt die angesugte Luftmenge und nur über die Korrektur mit der tatsächlichen Temperatur kann man die tatsächlich Masse bestimmen. Die ist nämlich maßgebend, wieviele Sauerstoffmoleküle vorahnden sind und dazu muß passend das Benzin hinzu eingespritzt werden, sonst gibt das stöchiometrisch keinen Sinn.

Saugt man jetzt Luft mit Null Grad an, der Temperaturgeber liefert aber 50 Grad an die Motronic, errechnet sich eine viel zu kleine Luftmasse, dementspechend wird zuwenig Benzin eingespritzt, Ergebnis: Kaum zündfähiges Gemisch. Luftüberschuß wird von der Lambdasonde ermittelt.

Ein Liter Luft mit 40 Grad enthält viel weniger Sauerstoff als ein Liter Luft vom nULL Grad.

Was nur komisch ist, eigentluich müssten beide Lambdas Luftüberschuß melden ... deswegen kann ich mir da keinen Reim draus machen.


Villeicht weißt Du ja eine Lösung.


Vieel Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten