Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2009, 20:35   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard 745i mit über 200'km

Grundsätzlich sind die Fahrzeuge solide. Ich habe jetzt knapp 240'km gefahren.
Über die Qualität der Innenverkleidung brauchen wir nicht zu reden, deswegen bleibt die Kiste nicht stehen.

Eine defekte Vanos Steuerung stellte sich bei mir doch wieder als Zündspulenschaden (2xBosch!) heraus. Undichte Hydraulikleitungen etc. verursachen Probleme beim TÜV. Zumal, wenn der Unterboden wie das Wohnzimmer einer Ölsardine aussieht. Fahrwerksteile wie Dämpfer, Gelenke, Gummiteile verschleissen. Sicher nicht mehr als bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Bremsen sind unkritisch, zumindestens nach fast einer Million km mit E32 und E38 kann ich das sagen und preiswert, wenn man das selber machen kann und will. EDC und Niveauregulierung sind bei Verschleiss/Reparaturen teuer, ich habe beides nicht. Die Elektronik verschleisst nicht, eine Wickelfeder für die Airbagsteuerung war relativ preiswert gewechselt. Die Ventildeckeldichtungen weniger.

Generell hätte ich keine Bedenken bei 200'km 3 bis 5 Euro sollte man aber in Reserve haben und wirklich genau prüfen, ob alles, aber wirklich alles funktioniert. Vom Klappspiegel bis zum Heckrollo und dem Kofferdeckel.

Ich persönlich würde auch nicht mehr als zwei Vorbesitzer akzeptieren und das Auto nur bei einem soliden Händler kaufen.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten