Lambdasonde defekt
Hallo!
Die Lambdasonde war beim Kauf des Wagens defekt. Sie war auch sm Fehlerspeicher abgelegt. Ich habe sie in der Fachwerkstatt tauschen lassen. Danach war der Fehler weg. Ich gehe also davon aus, daß die Lambdasonde nicht defekt ist.
Außerdem ist die Lamdasonde ja auch kurz nach dem Starten gar nicht in Betrieb. Sobald der Motor warm ist, und die Lambdasonde die Regelung übernimmt, läuft das Auto auch ordentlich. Nur kurz nach dem Starten geht die Drehzahl runter, und er nimmt das Gas nicht ordentlich an.
Heute habe ich die Drosselklappe nach der Anleitung hier im Forum überholt und die Getriebeteile ordentlich gefettet und die Drosselklappe richtig gereinigt. War ganz schön schmutzig. Wenn der Motor warm ist, reagiert er besser, spritziger auf das Gas, nicht mehr so träge. Aber sonst hat sich an der ganzen Problematik kein bißchen geändert.
Die ganze Lambdageschichte kann ich bei mir ausschließen, ich fahre aber am Donnerstag nächste Woche noch einmal in die Werkstatt. Dieser unruhige ruppelige Lauf macht mich noch verrückt.
Der Werkstattmeister meinte, die Ventile einstellen bringt nichts bei unruhigem Leerlauf. Was denkt Ihr?
Was soll ich denn in der Werkstatt am Besten checken lassen?
Gruß Michael
|