Zitat:
Zitat von Erich
http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html
davon hast Du ja nun schon einiges getestet.
Nun weiter:
Motor laufen lassen.
Waehrend des Laufens den Stecker am Luftmassenmesser an einer Seite abziehen (drehen und dann ziehen). Der Motor sollte nur ganz kurz runtergehen, dann weiterlaufen. Wenn nicht, ist die andere Seite defekt.
Wenn er weiter laeuft, wieder anstecken, das gleiche Spiel auf der anderen Seite.
Dann LMM wechseln von einer Seite auf die andere, wieder vorgehen wie vorher. Wenn Fehler nun auf der anderen Seite ist, dann ist der LMM defekt.
Daran denken, der LMM installiert auf der Fahrerseite ist fuer die Zylinderreihe auf der Beifahrerseite, und umgedreht, den die Ansaugteile gehen immer in die andere Seite, sieht man hier
Foto: BMW V12 Motor im der Siebener Reihe (Modell E32) (vergrößert)
|
Hab ich schon gemacht, aber wusste nicht recht worauf ich achten sollte, werde das nun nochmal probieren, und danke für den Link, aber im Leerlauf läuft er eigentlich recht suhig und angenehm - werde aber trotzdem die angesprochenen Ursachen testen.