Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2009, 16:37   #8
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)

Standard

Zitat:
Zitat von Puck Beitrag anzeigen
Der Herr ist Händler und will sich mit einem Satz (nicht Garantiefähig) aus der Verantwortung stehlen
[:Klugscheissermodus ein:]
Garantie sichert eine unbedingte Schadensersatzleistung (auch mit SB) zu und ist meist durch Laufleistung und Alter eingeschränkt.
Gewährleistung ist eine (zeitlich befristete) Nachbesserungsverpflichtung.

Die Gewährleistung geht aus dem Gesetz hervor; die Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung, die im Normalfall zusätzlich bezahlt werden muss.

Die Gewährleistung kann zwischen Händler und Privatperson NICHT ausgeschlossen werden (§ 475 BGB), bezieht sich aber nur auf Mägel, die bei Gefahrenübergang (ugs/vereinfacht: Kaufdatum) bestanden haben.
Eine Garantie MUSS nicht gewährt werden, da freiwillige Zusatzleistung.


...deshalb ist die Aussage "nicht garantiefähig" vollkommen okay/legal!
[:Klugscheissermodus aus:]
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten