Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2009, 23:18   #3
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Wenn ich was zu sagen hätte bei BMW, würde ich verstärkt die Chefingenieure bestimmen lassen, anstatt die Kostenkoordinatoren. Ich würde mehr Mut zulassen und gerade im Bereich Triebwerk, Achsen, Getriebe, Elektrik wirklich deutlich mehr in Richtung Langlebigkeit und Qualität bauen. Dies sollte natürlich stark mit Marketing untermauert werden um damit z.b. einen Mehrpreis von rund 10.000 Euro zu rechtfertigen. Es muss doch möglich sein im Luxusklassesegment mit unendlicher Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aufzuwarten und die Kunden so zufestigen, das sie - im Rahmen bleibende Mehrkosten - in Kauf nehmen. OK - die unternehmerischen Gedanken sträuben sich auch wieder dagegen, denn dadurch ist der Anreiz, sich einen neuen BMW anzuschaffen wieder weniger gegeben. Früher war technischer Fortschritt und interessante Technik der Grund, sich ein neues Auto zu kaufen - jetzt wo schon seit einigen Jahren kaum mehr neue Dinge dazukommen müssen eben Gründe geschaffen werden, damit sich die Kunden für ein neues Auto begeistern.

Aber zurück zum Thema, wer weiß noch etwas zur Entwicklung von E32/E38?
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten