Guten Abend Zusammen,
seit Dezember 2008 geschahen bei uns in der Firma vier Viren/Trojaner-Infektionen. Dies geschah, ausnahmslos auf neu aufgesetzten, vollständig gepatchten und mit aktuellem Virenscanner versehenen Windows XP pro Systemen.
Drei der vier Systeme wurden beim surfen im Internet infiziert, ohne das auf irgend welchen „verbotenen/bösen“ Seiten gesurft wurde.
In allen vier Fällen meldete der Virenscanner die Attacke, konnte aber die Infektion nicht verhindern.
Für mich besonders befremdlich: Zum ersten Mal versagten zwei, von mir seit Jahren praktizierten Methoden, befallene Systeme von ihrer Infektion zu befreien. Das war zum Einen das Scannen mit einer Boot-CD mit aktuellem Virenscanner und zum Zweiten das Scannen der infizierten Festplatte in einem gesunden, aktuellen Fremdsystem, ggf. mit Scannern verschiedener Hersteller.
Lange Rede kurzer Sinn. Auch mit aktuellem Virenscanner ist man heute leider nicht mehr wirklich sicher vor Maleware.
@LT750 würde ich dringend empfehlen sämtliche Kennworte, der über sein System gehandhabten Accounts zu ändern. Banking, Mailaccounts, Accounts von Foren usw. Nix vergessen! Das sollte natürlich über ein garantiert gesundes System bewerkstelligt werden.
Für das aktuelle System empfehle ich eine Neuinstallation. Vielleicht mit einem Scanner von Kaspersky. Der war zumindest der Einzige (von mir getestete) Scanner der alle oben genannten Infektionen zumindest erkannte.
Viele Grüße
Joachim
|