Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2009, 15:47   #153
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Franks Frage war:
Zitat:
Zitat von Kawa-z1 Beitrag anzeigen
... "Lohnt" es sich oder macht es Sinn, einen M70 Motor mit ca. 340000 km von Moly 10 W-40 auf Mobil 0W-40 umzusteigen ? ...
Bei 340000 km ging ich von einer hohen Laufleistung mit Mineralöl aus.

7,5 Liter hätte er bereits nach nach 3750 km nachgefüllt. Sagen wir - nach 5000 km ist nicht mehr viel vom alten 10W-40 da. So hätte er als Vielfahrer auf der Autobahn dann vielleicht im Mai nur noch 15W-50 drin. Einen Versuch wärs ja wert, wenn er will.
Zitat:
Zitat von Kawa-z1 Beitrag anzeigen
... und unter Motul ein 15-50 kompatibel zu meinem Motorphänomen laut Bescheibung passendes Öl gefunden. ...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motul Deutschland GmbH
688 - Bei verschleißbedingten Ölverbrauch oder hoher Laufleistung MOTUL 4100 Power 15W-50 empfohlen.

P.S.: Deinen Erläuterungen zu den von BMW freigegebenen synthetischen Ölen kann ich wohl folgen.

Mir fällt aber jetzt, wo wir darüber sprechen, auf, dass die 8-Zyl.- und Fuffi-Fahrer der E32 und E38 meistens angeben mit 10W-40 zu fahren. Warum machen die das?
Wenn ich denen erzähle, dass ich 0W-30 fahre dann schütteln alle verständnislos den Kopf, warum ich denn so eine dünne Brühe fahre.

Herzliche Grüße
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten