Grundsätzliches
Also,
ich arbeite jetzt schon 20 jahre in der Antriebsstrangentwicklung (hauptsächlich BMW-Getriebe) und muss, wie ich glaube, auch meinen Senf dazu geben:
1. wer sein Auto schneller (?) machen will und die 735er Achse in den 750 einbaut, läuft Gefahr, die Achse über kurz oder lang zu zerstören. Grund: die 735er Achse ist auch nur für das Moment des kleinen (??) Motors ausgelegt (ist m.W. auch von den Abmessungen her kleiner = leichter), dazu kommt die höhere Übersetzung. D.h diese Achse würde aus 2 Gründen kürzere Lebensdauer haben.
2. Ein Stirnradgetriebe (das Schaltgetriebe) ist von allen Getriebearten, die es weltweit gibt, das mit dem höchsten Wirkunsggrad. Ein Automatgetriebe hat 3 Nachteile:
a) ist schwerer als ein Schaltgetriebe incl. Kupplung
2) die Wandlerkupplung (hat so'n Ding immer, weil sonst funktioniert's nicht) hat immer einen schlechteren Wirkunsggrad als eine Trockenkupplung, auch wenn sie bei den neuesten Entwicklungen recht schnell überbrückt wird
3) ein Planetengetriebe (Automat) hat pro Gangstufe 3 Zahneingriffe und nicht 1 wie der Schalter
Fazit: Gesamtwirkungsgrad eines Schalters düfte abhängig von Gang, Drehzahl und Motormoment warm bei 97...98% liegen, ein Automat sicher nicht über 95%
Fazit 2: Probiert's mal mit dem SMG vom M3, das ist ein automatisiertes Handschaltgetriebe (im wahrsten Sinn des Wortes) und das hat halt beides: besten Gesamtwirkungsgrad und Automatikkomfort (ich weiss, das vom E36 war nicht ganz der Renner, ist aber, was die hardware betrifft, identisch. Was die software alles möglich macht!!!) Würde aber nicht gehen in einen 740 einzubauen, da die software-Anpassungen zu umfangreich sind!
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|