Ich denke mal laienhaft, dass es selbst bei unseren Motoren, welche die 200.000 km-Marke wohl durchweg errreicht oder auch deutlich überschritten haben dürften, keine Risiken birgt, alleine die V-Max-Aufhebung zu installieren. Denn damit ist ja keine Implantation etwaiger Mehrleistung verbunden.
Warum es beim V12 aber gleich über 3 Tausender kosten soll, will mir nicht einleuchten

.
Mit der Größenordnung, die für den V8 4.4 aufgerufen wird, hätte ich ja vielleicht noch leben können.
Ich sehe gerade, dass für den V12 im E32 unter Tausend Euronen anfallen

?
So aber dauert - jedenfalls für meinen Teil - die Suche nach etwas wirklich bezahlbarem an.