Zitat:
Zitat von Jürgen427
Hallo,
ich bin neu im Forum. Ich habe das Forum erst einige Zeit beobachtet, finde es gut fundiert und habe mich dann Anfang diesen Jahres angemeldet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen 7er. Habe aber Glück gehabt und mir letzte Woche einen sehr gepflegten 728i mit reichhaltiger Ausstattung, Facelift und 119000 km gekauft.
Da das Auto vorne recht hoch steht, habe ich vor es dezent tiefer zu legen. Die Federn von AP scheinen hierfür gut geeignet.
Über Tieferlegung ist schon viel im Forum geschrieben worden. Ein Thema habe ich noch nicht gefunden. Wie verhält es sich bei einer Tieferlegung von 35-40 mm mit der Geometrie an der Vorderachse. Das die Spur überprüft werden muss, ist mir klar. Wie verändert sich der Sturz? Der müsste doch negativ werden, was sich auf eine ungünstige Abnutzung der Reifen auswirken müsste.
Vielleicht hat jemand diesbezüglich Erfahrungen damit und vielleicht ein Paar Tipps, was man beim Wechseln der Federn an der Vorderachse besonderes zu beachten hat.
Gruß Jürgen427
|
Erstmal willkommen hier im Forum!
Also der Einbau von Tieferlegungsfedern an der Vorderachse ist eigentlich ganz unkompliziert. Wichtig ist, auf jeden Fall einen Federspanner benutzen! Ich selbst habe bis jetzt nur die Ferdern an Fahrzeugen ohne EDC gewechselt.
Die Mutter vom Dämpfer lösen, nicht abschrauben. Dann lediglich die 3 Muttern vom Stützlager abschrauben.
Hier Nr. 4 und 2:
Stutzlager/federunterlage/anbauteile
Dann noch die Schraube vom Achsschenkel abschrauben...
Hier Nr. 3:
Federbein vorne/stossdampfer
Dann einfach die Achse nach unten drücken (auf Bremsschlauch achten) und den Dämpfer unter dem Kotflügel nach draußen klappen. Jetzt nur noch den Dämpfer aus dem Achsschenkel herauziehen.
Mit Federspanner die Feder zusammendrücken und die Mutter abschrauben... alles wieder in entgegengesetzter Richtung zusammenbauen, fertig.
Nach ca 3-4 Wochen die VA vermessen lassen, dass sich die Reifen nicht einseitig innen abfahren.