Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2009, 18:27   #16
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Beingodek Beitrag anzeigen
Hallo,
gleiches Problem hatte ich bei meinem 728 Bj. 2000 (also auch M52TU) auch.
Habe lange den Fehler gesucht und viele Teile getauscht (Kerzen,Luftmassenmesser,Lambdasonden,etc.) es wurde nicht besser.
Habe dann Stundenlang das Interrnet durchforstet und gemerkt das ich mit dem Problem nicht alleine bin. Sehr viele M52TU-Fahrer haben dieses Problem und viele haben auch schon ohne Ende Teile getauscht ohne Erfolg.
Zwei Amerikaner haben jetzt den Fehler gefunden. Das Problem liegt in der Vanosverstelleinheit. Dort werden die Dichtringe von den Steuerkolben porös bzw. rissig. Entweder muß man die komplette Einheit tauschen oder man zerlegt sie und ersetzt die alten Dichtringen gegen neue. Wobei ich gelesen habe das die neue Einheit von BMW meist nach 30.000 km auch wieder anfängt Ärger zu machen, da die von BMW verwendeten Dichtringe aus minderwertigem Material sein sollen. Habe meine Vanoseinheit zerlegt und neue Dichtringe verbaut. Das Problem ist nun komplett verschwunden und der Motor läuft besser als jemals zuvor (seit dem das Autuo in meienem Besitz ist).

Hier noch ein paar links die ich auf meiner Suche gefunden habe:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beisan Systems (hier habe ich den Dichtsatz bestellt)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) starke Leerlaufdrehzahleinbrüche bei kaltem Motor? - BMW-Treff Forum

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E39-Forum - Sammelbestellung bei Beisan Systems

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Feedback Vanos Reparatur für Drehzahlprobleme BMW 6Zyl : BMW Motoren
da ich das gleiche Problem habe und demnächst auch die Gummis erneuern will, hätte ich da noch eine frage.

Wenn ich das Vanos Gehäuse, nach dem dichtungs wechsel wieder an die Nockenwellen setzten will, passen diese nur in einer Position??

Bzw. ist da eine Nase an jeder Nockenwelle?

Oder ist das Egal?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten