Zitat:
Zitat von rubin
Du brauchst eine Dummikassette...
|
Du brauchst eine Dummikassette damit die Meßung erkennt, daß das Tape sich dreht und nicht am Ende ist. Bleibt die Nehmerrolle stehen, weil das Band zu Ende ist, veranlaßt das Tape doch den autom. Seitenwechsel. Gäbe es das nicht könntest eine Leere Kassette einsetzen. Wobei ich dir empfehle einfach eine Kassette zu zerlegen und dann via Gummi eine Übertragung realisieren.
a) geht auch eine Kassette ohne Band drin ?
b) oder muß die Aufwickel- und Abwickelspule nur untereinander "verbunden" werden ?
c) oder muß sogar die Antriebswellenrotation auf die Aufwickelspule übertragen werden ?
d) meine Adapterkassette geht ja, macht halt nur etwas zuviel Geräusche, hab aber innen nicht genau nachgesehen, was die mechanisch emuliert.
Wird zwar nicht so einfach das Ganze via Sekundenkleber am Anfang und Ende zusammen zu kleben. Aber machbar isses.
Da findet sich sicher eine verschraubbare Kassette.
Oder du verzichtest generell auf den Tape-Schmarn und sparst dir das RDC-Leiste anfräßen. Wofür es eh keinen passenden Taster gibt, sondern nur die Regler für die Helligkeit, oder weiter auseinander und 2x den RDC-Taster, oder Tempomattaster.... Dann kannst die Kassette via Kurzschluss im BM simulieren und dort einfach deinen Gummi reinfriemeln...
Wie ist die Kassettensimuation am BM gemeint ?, was müsste dafür an den Steckern ? oder innen gebrückt werden ?
@Sinclair:
Fährst du ein BM4:3 oder ein BM16:9 spazieren. Habe eigentlich Beides hier und das BM4:3 ist frisch repariert und schön verpackt. Dachte es eigentlich zu verscherbeln und nicht wieder zum Testen zerlegen zu müssen. Das im Dicken (BM16:9) will ich doch auch nicht ru(h/b)inieren
Habe einen BM16:9.