Zwei Anmerkungen zu den Hi-Lo-Adaptern:
ich habe selbst keinen verbaut, betreibe aber inzwischen einen aktiven Subwoofer, der aus den beiden Ausgängen des Radios gespeist wird.
Als Ausgangspunkt der Auswahl und Konzeption von Hi-Lo-Adaptern stehen doch die Eigenschaften der Eingangsstufen der Verstärkerelektronik, die vom Radio mit High-Pegel gespeist werden sollen.
Gehe ich mal vergleichend von meinem aktiven Subwoofer aus (Pioneer TS-WX11A), so sagt mir das dazubeschaffte Servicemanual anhand der Schaltpläne, dass in den Eingangsstufen komplette OpAmp-basierte Differenzverstärkerstufen verbaut sind, die elektrisch mit guter Gleichtaktunterdrückung das Differenzsignal der Plus- und Minus-Ausgänge des jeweiligen Lautsprecher-Kanals bilden (und später in einer weiteren Summenstufe addieren).
Demzufolge braucht es keinen den Klang mehr oder weniger beeinträchtigenden Hi-Lo-Adapter, um den Subwoffer anzuschließen. Vielmehr reicht ein einfaches ~10:1 Widerstandsteilernetzwerk (2,4KOhm, 240 Ohm) aus (was Pioneer schon als Kabelbaumteil mitgeliefert hat), um den Anschluß des LINE-empfindlichen Vorverstärkers an das Radio zu machen.
Wenn bei Euren Verstärkern eine vergleichbare echte Eingangs-Differenzstufenschaltung bereits drin ist, dann reicht also ein passend dimensioniertes Widerstandsnetzwerk, welches weder Klirrfaktorprobleme hat, noch Frequenzgangsdiskussionen benötigt und im 2EUR-Bereich inkl. Steckern billig ist. Wenn der Verstärker diese Info nicht bei hat, dann ggfs. das dazugehörige Serviemanual holen (mein kam von Lange Schaltplandienst Berlin, ca. 11 EUR).
Wer allerdings dann herausfindet, dass sein Verstärker nur simple single-ended Eingänge mit LINE-Empfindlichkeit gegen die 12V-Masse hat, der braucht in der Tat einen transformatorischen oder elektronischen Hi-Lo-Adapter, der zum einen verhindert, dass der Minusausgang der jeweiligen Endstufe nach Masse kurzgeschlossen wird und zum anderen die galvanische Masseentkopplung leistet.
2. Anmerkung:
wer ein Lima-Pfeifen hat, braucht u.U. nicht die gesamte Verkabelung anders auszuprobieren. Ich habe bei mir einen 0,28 F Kondensator /18V / 105°C am Batterieausgang der Lima nach Motormasse angeschlossen. Das hat zumindest im Kassettenadapterbetrieb ein Lima-Surren bei stärker aufgedrehter Lautstärke vollständig unterdrückt.
|