Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2009, 23:17   #3
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re:

Zitat:
Zitat von sfd740il Beitrag anzeigen
Hi schnydi,viel spaß wünsche ich dir. Habe meinen auch ende 2008 mit H&R Federn 50/30 tieferlegen lassen. Daß du EDC und Niv. hast spielt dabei keine Rolle auch wenn andere was anderes behaupten. Wie gesagt ich habe es auch machen lassen und es funktioniert alles einwandfrei !!! Ich habe sogar die vo. Federn noch zusätzlich pressen lassen !!! Um hinten die Federn auszubauen mußt du die kompl. Rücksitzbank, Hutablage, C-Säule Blende ausbauen damit du die Dämpfer unter der Hutablage lösen kannst . Ziemlicher Aufwand wegen 2 Federn muß ich sagen aber die Arbeit lohnt sich !!!! Gruß Stefan
Hallo, sfd740il ...


Dass das Tiefelegen mit EDC und Niveau funktioniert, ist keine große Geschichte ...

Das Tieferlegen bei einem EDC Fahrwek, dabei spielt die Niveauregulierung keine große Rolle, wirkt sich für die EDC Dämper negativ aus ...

Da die EDC Dämpfer einen festen Arbeitsbereich haben, wirkt sich eben das verändern diese, negativ aus - die Dämpfer Altern in Zeitraffer - die EDC Dämpfer können 10, oder auch 100 tausend Kilometer halten - das die Dämpfer aber höheren Verschleiss ausgesetzt sind, ist Fakt und auch Erfahrung ...



Hallo, @schnydi ...


Wenn du nur die Vorderachse tieferlegen willst und die Hinterachse per Niveauregulierung nachjustieren willst, kannst du dies per verstellen des Gestänge am Regelventil machen ...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Das Regelventil ist die Position 1 ...
Das Gestänge / Druckstange Position 2 ...

Das Regelventil ist per Gestänge / Druckstange mit der Karroserie verbunden und durch veränderung der Position, je nach einwirkendem Gewicht, oder manuell verstelltem Bereich am Gestänge /Druckstange, wird der Druck per Hydraulik am Ventil gesteuert und so auch das Niveau an der Hinterachse ...

Ich hoffe, das ich einigermassen verständlich schreiben konnte ...

Gruß ...
@ freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten