Thema: HiFi/Navigation TV/VIDEO Modul Sound Frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2009, 16:27   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
a) das Signal, welches der Sub bekommt, ist bei ordnungsgemäßer Verdrahtung die Summe, und nicht die Differenz der linken und rechten Kanäle, also sollte dort das Basssignal anständig enthalten sein.
b) die Einspeisung von Fremdtonquelllen ins AV-IN, die ja nur mit Mono weitergereicht wird, hat zwei Probleme:
1. man muß sich anhand der Pinbelegung an der Einspeisungsquelle vergewissern, dass man wirklich die Summe beider Quellkanäle, am besten über kleine Vorwiderstände von 100Ohm summiert, einspeist, damit auch beide Kanäle zum Audiosignal beitragen, ohne die Endstufen der Quellen gegenseitig zu quälen.
2. Das am AV-In eingespeiste Tonsignal profitiert leider nicht von den Einstellungen des Klangregelnetzwerks; man ist auf ein Audioeinspeisegerät angewiesen, welches selbst an seinem Ausgang Höhen und Tiefen anheben kann, um den gleichen "saftigen" Klang zu haben, den man vom Radio gewohnt ist, allerdings bleibt es in der Standardausstattung bei Mono.
zu a):
Und warum hängt der Sub dann am (+) vom linken Kanal und am (-) vom rechten Kanal (oder auch umgekehrt aber Polung beachten, wenn er etwas Zusammenrechnen soll (=Addition) anstatt abziehen (=Subtraktion)

zu b1):
Deshalb wird beim Einbau und Probelauf abwechselnd der linke und rechte Kanal abgezogen um zu sehen, ob auch jeder Kanal da ist. Denn dann muss IMMER ein Ton rauskommen...

zu b2):
Würde mich wundern, wenn ich im Radiobetrieb nicht mein Klang verstellen kann und dann im TV-Menü was davon haben sollte. Zumal es ja generell durch die Endstufe vom Radio läuft und sich die Einstellungen ändern müssten, oder mehrere Vorverstärkerstufen hierfür nötig wären...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten