Richtig, das hatte ich auch. Du fährst z.B. durch die Waschstraße und das Wasser wäscht das Frostschutzgemisch aus den Düsen heraus und bildet einen kleinen Eispfropf, der sie dann verstopft. Wenn der Wagen dann nach einer kalten Nacht gestartet wird und die Düsenheizung noch nicht voll aufgetaut hat und du jetzt die Waschanlage betätigst, drückt es dir der Schlauch von den Düsen.
Übrigens: Wenn du die Stifte bei den 5 Plastikclips nicht ganz wild wegschießt, kannst du sie nachher wieder einsetzten und problemlos wiederverwenden. Spart den Weg zum

! Neue Schläuche sind natürlich die sauberste Reparaturmethode. Ich habe die Schläuche mit kleinen Kabelbindern an den Düsen fixiert.
p.s.: Obwohl es eigentlich Blödsinn ist, denn: Die GESAMTEN Schläuche sind verhärtet. Wenn der Druck also zu hoch wird, dann rutscht AUF JEDEN FALL irgendwo im System ein Schlauch runter. Jetzt halt nicht mehr an den Düsen, sondern im Radkasten bei der Pumpe oder sonstwo... Deshalb ist es vielleicht gar nicht blöd, wenn man sich das Herunterrutschen von den Wischdüsen als leicht zu behebendes "Notventil" erhält! Meine Theorie...