dazu zwei Anmerkungen:
a) das Signal, welches der Sub bekommt, ist bei ordnungsgemäßer Verdrahtung die Summe, und nicht die Differenz der linken und rechten Kanäle, also sollte dort das Basssignal anständig enthalten sein.
b) die Einspeisung von Fremdtonquelllen ins AV-IN, die ja nur mit Mono weitergereicht wird, hat zwei Probleme:
1. man muß sich anhand der Pinbelegung an der Einspeisungsquelle vergewissern, dass man wirklich die Summe beider Quellkanäle, am besten über kleine Vorwiderstände von 100Ohm summiert, einspeist, damit auch beide Kanäle zum Audiosignal beitragen, ohne die Endstufen der Quellen gegenseitig zu quälen.
2. Das am AV-In eingespeiste Tonsignal profitiert leider nicht von den Einstellungen des Klangregelnetzwerks; man ist auf ein Audioeinspeisegerät angewiesen, welches selbst an seinem Ausgang Höhen und Tiefen anheben kann, um den gleichen "saftigen" Klang zu haben, den man vom Radio gewohnt ist, allerdings bleibt es in der Standardausstattung bei Mono.
|