Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 23:08   #49
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von WB750il
Achja noch was:

Passen die Ringe vom E39 mit den Halogenbirnen in den E38 Scheinwerfern wenn ich die Ringe vor den Streuscheiben befestige ohne das ich da was nachschneiden muss? Von den Ringen meine ich!

Wie schließe ich die Ringe an? Ganz normal + und - ans Standlicht ?

Ich weiß das sind vielleicht dumme Fragen, aber es Intressiert mich einfach!!
Hallo WB750il,

ja, die Ringe passen hervorragend vor die Streuscheiben des E38. Du musst weder an den Ringen, noch am Reflektor was wegschneiden. Aber am oberen Rand des (inneren, also von aussen unsichtbaren) Gehaeuses muss etwas abgeschnitten werden, damit die Lichtleiterkabel (oder besser gesagt dessen Anschluesse) der Ringe durchpassen.

Hinten muss ins Gehaeuse ein kleines Loch gebohrt werden, damit man die Lichtleiterkabel an der Rueckseite rauslassen kann. Die Kabel fuehrt man dann zu (ebenfalls originalen) Lichtboxen des E65 (gibt's beim Freundlichen). An diese Boxen (in denen sich eine Gluehbirne befindet) schliesst man die Lichtleiterkabel an... Die Boxen selbst werden dann tatsaechlich an die Pole des urspruenglichen Standlichts (+/-) angeschlossen. FERTIG.

Wer's richtig machen will, der kittet das Loch hinten noch ab und schuetzt den Scheinwerfer so gegen eventuelle Feuchtigkeit.

Dann hat man den original E39-Look fuer die Standlichtringe. Die Sache mit den LEDs ist nichts fuer mich. Ich finde die Lichtausbeute einfach zu dunkel und denke, dass kein Weg an den Lichtleitern (diese sind uebrigens beim E39-Kit dabei) vorbei fuehrt.

@darius: Ca. 200 Euro wird mich der Spass kosten. Aber das ist okay. Komplettscheinwerfer mit Standlichtringen, wie sie z.B. fuer andere BMW Modelle angeboten werden, sind deutlich teurer. Wenn man einen Komplettscheinwerfer mit Xenon kauft, dann wird's unbezahlbar. Und da ich selbst nur "theoretisch" Ahnung von den Umbauten habe, gibt's fuer mich eh keine Alternative zum Einbau durch eine kompetente Werkstatt.

Durch einen "fachgerechten" Einbau duerfte es auch keine Probleme beim TUEV geben. Schliesslich machen die ja nix anderes, als man im BMW-Werk auch macht.

Achso, nochmal was zur Befestigung der Lichtringe an den Streuscheiben: Die Ringe liegen durch die obere Befestigung absolut dich an der Streuscheibe an. Sie muessen nicht geklebt oder sonstwie befestigt werden.

Wie gesagt, sobald mein Umbau komplett ist, werde ich entsprechende Bilder posten.



[Bearbeitet am 10.11.2003 um 01:15 von The Transporter]
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten