Auch wenn das jetzt Offtopic wird, aber zum Sicherheitsabstand bzgl. nachstehend beschriebender Situation würde ich gerne mal Eure Einschätzung wissen.
Zitat:
Zitat von Klassiker
Genau das ist auch meine Erfahrung. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass die ACC selbst in der 'schärfsten' Einstellung den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug peinlich genau einhält, wohingegen man als Fahrer vielleicht geneigt sein kann, den Wagen ab und zu minimal in den Sicherheitsabstand 'reinrollen' zu lassen.
|
Genau das macht schon einen nicht unerheblichen Unterschied! Viele Staus entstehen allein durch die Tatsache, dass einige Autofahrer "auf Teufel komm raus" abbremsen, um einen viel zu großen, unnötigen Abstand zum Vordermann einzuhalten. Denn bremst der erste leicht, bremst der zweite stärker, und das sechste oder siebte Auto dahinter kommt schon bald zum Stehen.
Wenn mir ein Auto in meinen Sicherheitsabstand hineinfährt, und ich meinen Wagen ausrollen lasse, dann nutze ich doch den mir zur Verfügung stehenden Sicherheitsabstand, um mein Auto rechtzeitig langsamer werden zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt stehe ich bremsbereit auf der Bremse und benötige einen deutlich geringeren Sicherheitsabstand.
Der einzuhaltende Sicherheitsabstand dürfte ja nur für konstantes Fahren gelten, d. h. ich darf - unabhängig von der Geschwindigkeit - im ausrollenden (oder auch bremsenden) Zustand theoretisch bis an die Stoßstange des Vordermanns drauf fahren, richtig? Oder habe ich die STVO da falsch verstanden? Deswegen muss es bei Abstandsmessungen ja auch mehrere Messungen geben, um den konstanten Abstand festzustellen. Ist er nicht konstant, dann kein Vergehen, richtig?
Gruß,
Chriss