Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 15:49   #4
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
...
Die haben jetzt ca. 520 - 540 PS mit 1600 Nm.
...
Hallo,

nur mal der Besserwisserei halber... der heute übliche Fernverkehrs-Lkw mit etw 400 PS hat normalerweise so um die 2000Nm Drehmomentmaximum. Das liegt dann etwa zwischen 1200 und 1450 1/min konstant an.
Ein Lkw mit mehr als 500 PS liegt bei etwa 2400 Nm Drehmoment, stärkere Fahrzeuge haben bis zu 2700Nm Drehmoment. Das erreichen Fahrzeuge mit etwa 520-570 PS. Diese Motoren werden, um den Antriebsstrang zu schonen, in den unteren Gängen im Drehmoment reduziert.
Einer der derzeit stärksten Serienmotoren wird im MAN TGA in Schwerlastausführung eingebaut. Ein 18l-Common-Rail V10 mit 660 PS. Drehmoment hier auch nicht mehr als 2700Nm. Warum nicht mehr? Es gibt kein stärkeres passendes Getriebe. Das verwendete Getriebe mit vorgeschaltetem Wandler verkraftet nur 2700Nm Eingangsmoment. Ach ja, Lastzuggewicht für so ein Fahrzeug liegt bei 250t.

Da merkt man mal, mit was für kleinen zierlichen und schwachbrüstigen 7ern wir unterwegs sind....

Gruß,
Christian.

P.S.: Geschwindigkeit ist auch nicht das ganze Leben. Wenn man schon mal einen beladenen 40t-Zug mit ordentlich Motorleistung über die Alpen gefahren hat, dann merkt man, dass auch dieses Spiel der Kräfte mächtig Spass machen kann.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten