Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
hallo wurschtinger, danke für die infos!
das auto geht immer zur  bmw werkstatt, dann denke/ (hoffe) ich das die ihn mitgetauscht haben. selber schrauben kann ich nicht.
der deckel ist sauber, die schallschutzmatte an der motorhaube auch, nur quasi um den deckel herum und an der rückseite vom ausgleichsbehälter sind spuren von getrocknetem kühlerwasser zu sehen. nicht viel, etwa "halb finger dick".. finde es nur merkwürdig da ich sowas sonst nie an dem wagen gesehen habe
vor kurzem war er zwecks VA sanierung beim  , aber damit kann es ja nicht zusammenhängen.
edit: der kühlerstand stimmt soweit, der sensor sollte also noch gehen!
wenn es hilfreich wäre stelle ich fotos rein..
|
also wenn sonst nichts verspritzt ist würde ich mir keine Gedanken machen. Wahrscheinlich ist beim Befüllen ein bisschen was daneben gegangen. Kalkspuren kommen auch nur vom Wasser im Kühlmittel. Wenn das mal gemischt ist und dann austritt siehst du keine Kalkspuren mehr, höchsten Ablagerungen vom Kühlmittel selbst (giftgrün/rot) da das Kühlmittel den Kalk neutralisiert (wie wir hier
http://www.7-forum.com/forum/4/frost...ml#post1055818 gelernt haben)