Zitat:
Zitat von hunmen
aber diverse xj mit 12 zylindern  und die technik ist ja gleich. also der 12 zylinder ist wenn er läuft erste sahne,also selten.  nee im ernst. der motor an sich ist nicht ganz so schlecht. ist halt absolut nicht vollgasfest wie ich bei einem erfahren durfte. ansonsten geht halt alles drumherum aputt. elektrik ud die kühlung. da ist er sehr empfindlich. und wenn was dran ist am zwölfer ,bekommst du einen horror wenn du dran schrauben musst.
teile gibt es billig bei limora. bremsteile usw gibt es zu spottpreisen. getriebe auch. das teuerste ist wirklich die arbeitszeit. weil halt alles etwas schwer zu machen ist,wie zb beim 12er von bmw.
ach ja,und meine erfahrung zeigte mir das die xjs noch ein wenig mehr rosten als die xj.
|
Ganz toller Erfahrungsbericht,
anscheinend hat man dir nur Schrott angedreht, denn ein V12 von Jaguar ist sehr wohl Vollgasfest, es sei denn der Motor ist vorher schon platt, und selbst beim 6 Zylinder ist das nicht zu verallgemeinern, da sich da qualitätiv einiges getan hat nach der Übernahme durch Ford. Aber selbst zu British Leylandzieten auch unter British Elend bekannt liefen die 12 Zylinder im XJ recht stabil, das Problem war nur der 6 Zylinder da es sich um einen Langhuber handelte der absolut nicht Vollgasfest war, selbst wenn man kein Vollgas gegeben hat war Feierabend, es gab eine Faustregel das man nicht über 160km/h fahren sollte, was ich aber nicht glauben wollte, irgendwann wurde es mir zu langweilig und ich hab mal ein wenig mehr Gas gegeben, nach ner halben Stunde mit 190 war Feierabend, nur noch ein geklimmper und gerappel aus dem Motor Temperatur ging schlagartig bis ende roter Bereich und platt, Lagerschaden. Aber den V12 hab ich schonmal über 2 Stunden getreten wann immer es auf der BAB möglich, und nichts passiert. Das Ding ist genau so Vollgasfest wie BMW oder DB.
Gruß Micha