Thema: Karosserie Regensensor / Blasenbildung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2009, 17:08   #2
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von janson Beitrag anzeigen
...Das mit dem Initialisieren verstehe ich so, wie eben in der BA beschrieben und wie Du es schilderst; eben 1x anzuschalten (Wischer anschalten und Rändelrad auf Stufe 1).
Nein, nein, nein
Das ist Anschalten, was du machst. Aber KEIN Initialisieren.

Einfach mal hier reinkopiert:
Zitat:
Zitat von BA von Hella
Erstinbetriebnahme:
Schalten sie zunächst den Wischerschalt auf Intervall und dann die Zündung ein.
Das Einschalten der Zündung startet den Lernprozeß im Regensensor.
In diesem ersten Lernschritt stellt sich der Regensensor auf die Lichtdurchlässigkeit auf die Scheiben ein.
Der erfolgreich abgeschlossene Lernvorgang (bis 30sek.) wird duch einen Wischerschlag bestätigt.
Im zweiten Lernschritt paßt sich der Regensensor den Wischparametern,
wie Scheibenzustand und Wischblattzustand an.
Die Phase dauert bis zu 15min. Im Inrtervall- Wischbetrieb bei Regen.
Während dieser Zeit wird die Empfindlichkeit kontinuierlich bis zum Optimum gesteigert:

Zurücksetzen:
Das Zurücksetzen ist erforderlich wenn die Wischfunktion in der Intervallstellung auch bei trockener Scheiben in regelmäsigen Abständen (5,5sek.) erfolgt.
1. Zündung einschalten
2. Intevall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals
2 mal aus- und einschalten
3. Zündung weiter 5sek. eingeschaltet lassen

Neuinitialisierung:
Die Neuinitialisierung ist erforderlich, wenn einen Komponente des Wischerintervallsystems erneuert wird und die Intervallfunktion in nicht angepaster Weise auf Feuchtigkeit reagiert.
1. Zündung einschalten
2. Intervall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals 2-mal aus- und einschalten.
3. Zündung innerhalb von 2sek. ausschalten, nachdem die Wischerblätter die Endstellung erreicht haben.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten