Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich hatte früher mal einen E38 mit Standheizung (=SHZ).
1x war die Batterie danach so schlapp, dass nur das Getriebenotprogramm lief, ein weiteres Mal ist der 740iL gar nicht mehr angesprungen.
Seit 2 Jahren habe jetzt ich einen E65 750i mit SHZ, mittlerweile im 3. Winter. Die Standheizung habe ich allerdings erst jetzt bei der "Saukälte" der letzten 2 Wochen intensiv genutzt.
Bis jetzt keine Probleme. Jedesmal unproblematischer Start, dabei ist die Batterie 3 1/2 Jahre alt.
Ein bisschen mulmig ist mir aber trotzdem immer noch. Hat irgendjemand mit E65 schon mal Startprobleme nach Standheizungs-Einsatz gehabt?
|
Hallo Alfred!
Ich nutze die Standheizung im E65 regelmäßig!
RECHTZEITIG bevor Du nicht mehr starten kannst wird die SHZ bei niedriger Batteriespannung abgeschaltet....
also wenn sie sich
vor den maximalen 30 Minuten abschaltet, so ist dies ein diskreter Hinweis auf eine gewisse Batterieschwäche....
Indirekte Diagnose:
Wenn Dein Wagen trotz SHZ NICHT warm geworden ist .- dann ist die Batterie ein wenig schwach....
mfg
peter