Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2009, 19:02   #32
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

Zitat:
Zitat von Escobar Beitrag anzeigen
Komplett leer machen klingt meiner meinung nach einfach Blechern, ein Rohr einzuschweissen in den vorhandenen Schalldämpfer halte ich dabei für eine bessere Lösung.
da ich nicht selbst schweissen kann, werde ich mal fragen, wie viel Mehraufwand das mit dem eingeschweissten rohr ist.

ich hätte da auch noch eine weitere frage an alle:

eigentlich will ich GAR KEINE endrohre sichtbar haben - also wie serie, die schürze ohne endrohre, aber eben guten sound...

sollte aber die öffnung des dämpfers durch die endrohre (die meisten haben ja 4 rohre mit großem durchmesser) auch eine rolle für die lautstärke spielen, überlege ich, ob ich nicht auch gleich 4 rohre drannschweissen lasse, die einfach nach unten zeigen (also tdi-optik - nur mit mehr querschnitt). sichtbar sollen diese nicht sein: also weiterhin hinter der schürze - nur halt dicker als "das kleine pimmelchen", was meiner meinung für nen 5,4 liter V12 echt ein witz ist...

was meint ihr? vielleicht hat ja auch jemand erfahrung mit dem sound im fuffi...
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten