Zitat:
Zitat von siggi66
Hallo,
so ich habe jetzt alle genannten Stellen genauestens überprüft und konnte nirgendwo Wasseraustritt feststellen.
Daraufhin habe ich das Thermostatventil ausgebaut und bin so mit dem Wagen ca. 50 km gefahren, jetzt geht die Temperatur nur noch bis kurz unterhalb der Anzeigenmitte und es wird einigermaasen warm im Innenraum. Kühlwasserverlust konnte ich nicht feststellen.
Kann das Thermostatventil defekt sein ?
Kann es sein das das Ventil während der Fahrt zugegangen und dann hängen geblieben ist ?
mfg
siggi66
|
Hallo siggi66,
es kann schon passieren das das Thermostatventil hängt bzw. die Bimetallfeder schlapp macht. Und wenn dann die Temperatur ansteigt steigt auch der Druck im System und dann öffnet das Überdruckventil im Deckel vom Druckausgleichbehälter und das Wasser wird über ein kleines Schläuchlein abgeführt. Wenn Deine Wasserpumpe von unten betrachtet trocken ist (bei meiner ist von unten eine kleine Bohrung eingebracht, wo das Kühlwasser rauskommt, wenn die Wellendichtung sich verabschiedet), dann geht das Wasser über das Überdruckventil raus. Den Thermostat kannste testen, indem Du ihn in einen Topf bedeckt mit Wasser langsam erhitzt und bei so ca. 70°C sollte er sich langsam öffnen. Bei ca. 90°C sollte er voll geöffnet sein.
Und natürlich auf die richtige Einbaulage achten! Mein freundlicher hatte es fertig gebracht das Teil verkehrt einzubauen!
Gruß
maxvolker