Hallo,
ja laut Bordbuch: Batterie wird nicht mehr geladen.Defekt am Generator-keilrippenriemen oder am Ladestromkreis des Generators.
Was kann oder muß ich denn jetzt machen?
Und jaaaa, ich hab davon nicht viel Ahnung, habe es bisher nur us Hobby und liebe zum Dicken gemacht. Irgendwann fragt mal einer was, wovon ich bescheid weiß und dann helfe ich weiter.Dafür Frage ich jetzt ja andere,die die Ahnung haben, damit ich weiß, was zu tun ist oder was die Werkstatt tun sollte, denn wirklich qualifizierte Mechaniker gibts ganz selten hier in Spanien.
Die Wissen nur unwesentlich mehr als ich als Hobby-Bastler, denn eine Ausbildung gib es hier nicht, man läßt es sich von anderen beibringen, die es auch noch nie gelernt haben und halt nur mehr Erfahrung drin haben.
Ein Beispiel: Der spanische Pannendienst ( ähnlich wie ADAC ) und sein Fahrer (laut seiner Aussage KFZ-Mechaniker) wollte mir gestern Starthilfe geben über die Batterie im Kofferraum und er behaarte fest auf seiner Meinung er müsse sich an die Batterie anschließen (im Kofferraum) und nicht im Motor am PLUS/Minus -Pol!
Nachdem ich Ihm sagte, das er sich im Motor anklemmen soll, was er für falsch hielt und nicht wollte, war er der Meinung wieder zu fahren.
Das weiß sogar ich, als Barfuß...
Über eine Antwort würde ich mich freuen...Danke Jungs!
|