Ach Grunzl, ich kann halt leider nicht anders - ich bin eben ein zwanghafter Perfektionist.
Aber ich nehme bereits Medikamente dagegen...
Außerdem ist finanziell kaum ein Unterschied: 70,- (lt. ETK) für die Matte oder 40,- für den Simulator. Dafür hab ich bei der ersten Möglichkeit wieder ein richtig funktionierendes System. Aber mal sehen - die Arbeit reizt mich nämlich momentan nicht wirklich!
Nebenbei finde ich die in der Bucht für den Simulator verlangten 40 Eier ganz schön happig. Ein depperter BMW-Stecker (wobei man auch gleich den alten von der kaputten Matte abknipsen kann), einen 30K-Widerstand und eine Diode, dazu noch ein halbes Gramm Lötzinn und 2,5 cm Schrumpfschlauch - kombiniert mit 3 Minuten Arbeit (inkl. aufwärmen und ankühlen lassen des Lötkolbens) sind mir keine 40 € (plus 19 € Versandkosten als unversicherter Brief) wert...
L.G., Kai.