Kleine Berichtigung....
Es ist richtig, das Behördenfahrzeuge sogenannte "Selbstversicherer" sind, dazu zählten früher auch die Deutsche Post (DP - XXX) und Deutsche Bahn (DB - XXX)....
Das ist heute anders: Die Deutsche Post gibt es nicht mehr, die wird demnächst komplett in DHL umbenannt, also ein pivatwirtschaftliches Unternehmen, daher ganz normale Kennzeichen (z.B. SU - BZ XXXX, wobei das "BZ" für "Briefzentrum" stehen soll....). Natürlich sind das in gewissem Sinne auch Selbstversicherer, werde aber im Strassenverkehr und bei Unfällen behandelt wie jeder Hans und Franz. Gleiches gilt für die Deutsche Bahn, früher Deutsche Bundesbahn. Die sind heute auch privatisiert (naja, obwohl Vatter Staat ja doch die Mehrheit hat...) und daher auch ganz normale Kennzeichen.
Ebenso die Telekom, früher auch Deutsche Bundespost, haben heute BN-DT XXXX.....
In den 60er und 70er gab es in Berlin z.B. noch eine Regelung:
Die BEWAG (Energieversorger und sogenannter "Eigenbetrieb" von Berlin) hatte B - Y xxx, das Y war für Fahrzeuge der Bewag reserviert, ebenso die Wasserwerke (B - W xxx) und die BVG (Verkehrsgesellschaft) hatte B - V xxx .
Es gibt hier bei uns im Kreis auch noch eine Regelung: BM - 1000 ist der Landrat, danach kommen 2000 usw....
In Köln hat der Regierungspräsident K - 1000 (oder 100?), alle ihm untergebenen folgen dann mt 2000 usw.
Und die brauchen für ihre "Wunschkennzeichen" nicht mal was löhnen......
Winke Winke
Laa Laa
|