09.01.2009, 13:02
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Ach ja, die WK...
ist ne Lamelle, die die Wandleraussenhaut (welche vom Motor getrieben wird) mit dem Turbinendrad (welches die Getriebewelle antreibt) verbindet. Jetzt treibt der Motor in direkter Verbindung die Getriebewelle an, die sonst über Ölzirkulation angetrieben wird, wodurch man Verluste hat. Sprich der Wandlerschlupf. Dieser fällt aus. Man hat dann auch bei bleibender Geschwindigkeit, Drehzahlabfall oder beim normalen Beschleunigen, Geschwindigkeitszunahme bei bleibender Drehzahl. Das sind etwa 20 %.
Bei 90 Km/h bleibt die Drehzahl bis etwa 110 Km/h konstant...
Der Lamellenbelag der WK nutzt beizeiten ab, die eigentliche Lamelle (Metall) auf welche ein Reibbelag aufgetragen ist, ist aber (im Gegensatz zu dem Lamellen im Getriebe) recht starkwandig, sodass, diese durchaus beide Komponeten verbinden kann. Durch fehlenden Reibbelag wirkt sich dann die WK Schliessung, eher unkonfortabler aus, als sonst...
|
und was kostet so eine WK bzw. wie groß ist der Aufwand um das wieder zu bereinigen?
Gruß
Sascha
|
|
|