Thema: TV/Video/HiFi Suche Multimedia-Verstärker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2009, 06:28   #4
Huppi
Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Hallo!

Was willst du genau erreichen? Willst du in 2 verschiedenen räumen verschiedene Musik spielen können ? Was hast du für eine Preis vorstellung?
Hallo,

wenn´s nur die Musik wäre, dann wäre das ja keine Aufgabe

Alle Videoquellen ( DVD, 2 SAT-Receiver und der VGA zu S-Video Adapter) sollen wahlweise auf die 2 Räume verteilt werden. Z.B. soll bei der WM im einen Raum Brasilien : Argentinien und im anderen Österreich : Schweiz auf den Beamern gezeigt werden. Der Ton sollte im Idealfall natürlich zum Bild passen

Oftmals kommt es auch zur Konstellation, dass in einem Raum (Raucherraum) über den Beamer unterhalten wird (z.B. Champions League) und im Hauptraum normale Musik läuft. Möchte mir da eigentlich alle denkbaren Möglichkeiten offen halten. Zur Zeit ist das mit dem mechanischen (passiven) Umschalter auch möglich. Nachteil hierbei ist aber, dass die Schalter in dem Teil nicht gekappselt sind und deshalb immer wieder Probleme beim Umschalten machen:
mal fehlt ein Audio-Kanal, mal ist das Videosignal nicht sauber und es kommt zu Bildausfällen. Auch die Quellen sind nicht gerade erfreut über die Doppelbelastung durch 2 Endgeräte. Der S-Video-Ausgang der SAT-Receiver ist bei 2 angeschlossenen Beamern schon über der Leistungsgrenze. Ich musste schon die Pull-Down-Widerstände in den Beamern anpassen.
Deshalb wäre mir eine aktive elektronische Variante lieber. Nach einigen Gedanken gestern Nachmittag auf dem Weg nach Hause ist ein Umstieg auf HDMI-Beamer sicherlich auch in absehbarer Zeit geraten und meine Anforderung erweitert sich somit auf diese Anschlußversion.

Mir ist schon klar, dass ich eine solche Lösung nicht für 300 € bekomme, aber deutlich mehr als 1.000 € sollten es auch nicht sein. Meine Alternative wäre dann eine Selbstbau-Lösung. Muß dann eben doch mal wieder den Lötkolben auspacken.

Vielleicht fällt ja jemandem eine brauchbare (& bezahlbare) Lösung ein.

Schönen Tag noch

Frank Hupperich
Huppi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten