Thema: Motorraum Kühlwasser: Wo ist es hin?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2009, 16:31   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Cool 735i

sorry, habe erst jetzt gesehen, daß es ein V8 ist.
Dann fangen wir mal an, wo er auch noch undicht sein kann:
-Wasserbrücke hinten (Verbindung zwischen den 2 Köpfen)
-Wasserrohre von der Brücke zur WaPu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-rohrleitung

Beides ist nur sehr schwer zu erkennen. An der Wasserbrücke kann man es eventuell von unten erkennen, wenn man an der Getriebeklocke nach oben zur Bank sieht. Aber auch das ist schwer zu erkennen. Ich rede da aus Erfahrung. Wir haben es nur durch Zufall beim Ausbau des Getriebes gesehen.

Die Wasserrohre sind mit O-Ringen in dem Wassersammler abgedichtet, da drüber liegt der Ansaugluftverteiler. Also auch nichts mit sehen.

Die Wasserbrücke von oben ausbauen geht, ist aber eine schwe... arbeit. Besser dafür auch den Ansaugluftverteiler abnehmen, dann kann man auch die O-Ringe von den 2 Rohren mit erneuern.

Auf den zwei oberen Bildreihen siehst du, was dich erwartet
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbauhilfe V8-Motoren

Der CO-Test sagt erst mal nur, daß kein Wasser in den Brennraum gelangt, was ja schon mal gut ist. Eine defekte Dichtung ist damit noch nicht vom Tisch. Das Wasser kann immer noch durch eine defekte Dichtung nach außen gedrückt werden, wie in meinem Fall das Öl. Das hat BMW übrigens auch nicht gefunden!
Allerdings erscheint mir deiner dafür zu neu.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (08.01.2009 um 16:39 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten