Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2009, 17:18   #8
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Les nochmal oben, ein Defekt an so vielen Komponenten kann durchaus der Kabelbaum vorne rechts sein. Rad vorne rechts runter, Innenkotflügel raus, an der Seite zur Beifahrertür geht ein dicker Kabelbaum senkrecht nach oben. An einer Stelle ist eine Blechkante, an der sich die Kabel gerne mal aufscheuern. Wenn das der Fall ist, betroffene Kabel flicken, Baum wieder zusammenbinden und mit einer Schaumstoffunterlage versehen, damit das nicht nochmal passiert.

Steht aber alles genau so im TIS und ist ein bekannter Fehler, sollte die Werkstatt also kennen (ja, ich weiss, ich bin naiv). Sollte diese Geschichte schonmal erledigt worden sein, dann sollte in der Nähe vom Typenschild im Motorraum ein roter Lackpunkt zu sehen sein, so soll das laut BMW-Anweisung markiert werden.

Bei unserem alten 850 war es ein kleiner Wassereinbruch mit Folgen. Die Tür-Innendichtung war lose, bei Regen tröpfelte Wasser rein, lief innen am Schweller runter. Dort war beim 8er das DSC-Steuergerät versteckt. Das hat auf die Feuchtigkeit damit reagiert, dass nicht nur diverse Fehler wie ratterndes ABS bei Fahrtbeginn auftraten, auch war der Pin für die Diagnoseleitung vom Steuergerät komplett weggefault, was dazu führte, dass z.B. auch die Motorsteuergeräte nicht mehr diagnosefähig waren. Oft ist es also eine kleine Ursache, die gleich mehrere diffuse Fehler erzeugt.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten