Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2003, 22:16   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marco730i
...
- Der Motor läuft manchmal im Leerlauf ziemlich unruhig und ab und zu will er auch nicht gleich beim ersten startversuch anspringen (das passiert ca. 1mal pro Woche, auch wenn er warm ist). Wisst ihr woran das liegen könnte?

Wie sieht es mit Ventile einstellen aus? Wie oft? (Ich bin der Meinung ich höre da ein Tickern)

- Der Spritverbrauch liegt selbst bei sehr gemäßigter Fahrweise bei ca. 14-15Liter (Stadtverkehr) Ist das normal?

Achja, hab noch was vergessen: Wenn ich bremse hab ich immer das gefühl als ob ich auf einen stein trete (das bremspedal gibt nicht nach und ich kann zuerst auch nicht bremsen) aber dann wird es langsam weicher und die bremskraft kommt. Die Bremswerte sind aber lt. Bremsenprüfstand in Ordnung. Aber woran kann das liegen? Hatte wegen dieser "Verzögerung" beim Bremsen schon ein, zwei kritische situationen...
...
Bitte das schlechte Anspringe erheblich etwas ausfühlicher beschreiben.
Was passiert genau ???

Du hörst ein "Tickern"... na wenn Du es nicht mehr hörst, ist der Motor aus.
Denn sowohl die Einlass- und Auslass-Ventile des Motors MÜSSEN durch das vorgschrieben Ventilspiel sich bemerkbar machen und die Einspritzventile arbeiten auch niemals geräuschlos.

14-15 Liter ist zu viel.
Aber das hängt auch sehr stark von den Fahrern ab.
Manche meinen großartig spritsparend zu fahren, tun sie aber nicht und behindern nur den Verkehrsfluß.
Grundregel: so kurz wie möglich beschleunigen.
Also mit ca. 3/4 Gas beschleunigen und dann zum rollen mit minimalstem Gas fahren.
Viele Beschleunigen ganz ganz langsam .. und verbraten Sprit wie Irre.
.. von anderen Typischen Fehlern ganz zu schweigen.

Deine Verzögerte Bremsleistung mit einem zu Beginn hartem Bremspedal ist zu 99.9%iger Wahrscheinlichkeit der Druckspeicher (die "Kugel&quot des Bremssystem.
Es ist doch so, dass wenn Du langsam aufs Bremspedal tritts es alles ganz normal ist,
aber wenn Du schnell "plötzlich" aufs Pedal trittst hast Du die erste Halbe Sekunde keine Bremskraftverstärkung. Diese baut sich dann wieder auf.. und die Bremse "ziehen" dann erst.
Für mehr Infos benutze bitte die Suchenfunktion.
Bitte SOFORT tauschen, denn Du kannst so nur eine verzögerte Vollbremsung hin legen.
Das ist GEFÄHRLICH.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten