Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2009, 19:23   #28
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Jo, Dilemma

Naja, mit "schleifen" meinte ich nur den unbenutzten Teil der Nocke. Auf der Laufbahn hätt` ich nix geschliffen.

Was mich an der Nocken-Sache nur stört ist:

Wieso klapperts denn nur dann, wenn der Wagen warm gefahren, abgestellt, kalt gestartet wurde für 500 bis 1000 Meter!?
Und NUR unter leichter Last?

Die beschädigung am nocken ist minimalST.
Mein vorheriger Motor hatte da schon tiefe Furchen, tickerte dementsprechend etwas mehr, aber völlig anders als dieser jetzt.

Ich will es nicht ausschließen, daß es die Nocke ist. Kann möglich sein. So wirklich gut fühle ich mich dabei aber noch nicht.
Gibt es Argumente, die das Auftreten meines Geräusches unter den genannten Bedingungen erklähren? Dann fiele es mir leichter, den Kopf zu überholen

Handelt sich ja um Teilekosten von gut 500 euro... Plus absterbende Finger bei minus 5 Grad

Mein letzter Kopf war krumm, hab ich planen lassen. Kann man sich das bei intakten Köpfen spaaren?

Habe ich bei vorher dichten Köpfen eigentlich immer erfolgreich drauf verzichtet, hier im Forum sind einige anderer Meinung.....
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten