Hallo liebes forum!
In meine Laufbahn als Autofahrer habe ich schon etliche modelle von BMW fahren duerfen und als meine Bezeichnen duerfen.
Mein erster BMW ein 535i M ausstattung damals ein Highlight auf den Strassen gefolgt von einen M5. Zwei 735i E32 wie eine 750il individuell durfte ich als meins bezeichnen. Das Highlight war ein 850 CSI/M8 der seines gleichen sucht

. Meine schlechste erfahrung hatte ich leider mit meinen Traumwagen den E38 730 V8

in gehobener ausstattung. Er hatte mich veranlasst, fuer ca ueber ein Jahr mich von BMW zu verabschieden, da ich nie gedacht haette das bei einem BMW so viel kaputt gehen kann. NA ja ist ja auch wieder geschichte.
Vor ca 2 Wochen kurz vor Weihnachten habe ich mit entschlossen wieder ein BMW E32 fahrer zu werden da ich an punkto qualittaet, reparatur und wartungskosten die alten R6 730i und 735i am besten gefallen haben.
Es soll ein schoener gepflegter 730i R6 mit 188 PS werden.
Er ist baujahr 1989 und hatt stattliche 250Tkm auf der Uhr.
Wenigstens sind die echt und nicht wie bei anderen runtergedreht

Er ist schwarz metallic, hatt vollleder in schwarz in einem sehr gepflegten zustand, Klimautomatic, Standheizung, Schiebedach, Heckrollo, Abnebare ANHK, Leichtmetallfelgen, Alpina-Lenkrad, Remus-Auspuffanlage und alles was das Herz so eines 7es BMW fahres Begehrt.

Der BMW wuerde von seinem Vorbesitzer sehr gewissenhaft gewartet und gepflegt, ein Garagenfahrzeug.
Leider steht das schoene stueck seit ca 1.5 jahre in der Garage abgemeldet da der Vorbesitzer erkrankt ist und nicht mehr fahren darf. Kurz nach der letzte TUEV /AU, nach 2TKm wuerde der BMW wegen Krankheit abgemeldet.
Kurz davor bekamm der "Schoenling" eine neue Inspektion, neue Bremsen komplett V+H, Neuen Kuehler, Neue Winterreifen, Klima neu gewartet und Getriebe Oel gewechselt und seitdem steht er in der Garage und wartet nun auf seienen neuen Besitzer.
Was jetzt als "fehler" aufgetretten sind ist das die Batterie die auch neu war jezt nach ca 2 Jahren nicht mehr ihren dienst tut.
Der Wagen springt sofort an (mit ueberbrueckung)aber er "rueckelt" etwas unrund und letztens verliert er beim laufendem Motor(kalt) etwas Wasser(tropst, hatte die leckstelle noch nicht lockaliesieren koennen).
Der Nette Mann moechte das der Wagen in guten Haenden kommt und moechte ihn nicht irgendeinem "Raser" verschaerben. Der Preis fuer den schoenen BMW ist unter der "goldene" 1000 marke.


oder

Nun meine Frage an euch liebes Forum:
Den Wagen habe ich kurz vor meinem urlaub angschaut und fuer ca 50euro bis Mitte Janauar reserbieren lassen damit ich ihn besser und in ruhe betrachten kann, wenn ich aus den Urlaub zurueck bin. Am 9 Januar ist der Termin, sollte ich zuschlagen? natuerlich muss ich etwas geld invetieren aber was meinnt ihr dazu?
was galubt ihr kommen an kosten auf mich nach so eine grosse standzeit?
Neuer Brief?
Neuer Tuev / Au?
erneute Inspektion fuer Motor und Getriebe?
Bin ueber jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar!
Gruss FT71