Thema: Heizung/Klima Was für ein Wasser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2009, 12:02   #11
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hab ich beim googeln gefunden!


Da ich ursprünglich aus der Branche Waschmaschinen etc. komme hier mal mein Senf dazu.
Bei alle Wäschetrockner (auch bei der Wäscheleine) läuft folgendes Prinzip ab.
Luft strömt über die nasse Wäsche (bei der Wäscheleine ist dies der Wind) und entzieht dabei der Wäsche Feuchtigkeit.

Bei gewöhnlichen Kondensationstrocknern strömt die von einer Heizung erwärmte Luft über die nasse Wäsche und entzieht ihr dabei Feuchtigkeit. Durch zugeführte (kühle) Raumluft wird die (feuchte) Trocknungsluft dann wieder abgekühlt. Dabei kondensiert die in der Luft aufgenommene Feuchtigkeit und sammelt sich in einem Behälter Die erwärmte (aber noch mit einer Restfeuchte behaftet) Kühlluft entweicht aus dem Gerät, während die Trocknungsluft ständig neu erhitzt werden muss. Kondensationstrockner blasen also ständig erwärmte Kühlluft in den Raum, was zu einen zu hohen Energieverlusten führt, und zu Feuchtigkeitsproblemen im Haus beitragen kann.
Wesentlich effizienter sind natürlich Kondensationstrocknern mit Wärmepumpe. Da wird keine Kühlungsluft von außen angesaugt. In der Wärmepumpe bewegt sich ein Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf. Die Wärmepumpe übernimmt sowohl das Heizen als auch das abkühlen der im Trockner im Trockner zirkulierenden Luft. Nur ein Teil der bei diesem Prozeß frei werdenden Wärmeenergie geht an die Luft des Aufstellungsraumes verloren.
Das Kondensieren des in der Trocknerluft aufgenommen Wassers funktioniert wie oben.
Diese beiden Trocknertypen sind mehr oder weniger große Energieverschleuderer.
Wo sind die Mineralien?
Ganz einfach, sie verbleiben in der Wäsche, ebenso wie die Reste von Waschmittel, Spülmittel etc..
Es ist wirklich destilliertes Wassers was bei einem Wäschetrockner als Abprodukt anfällt.Welche Wirkung destilliertes Wasser auf Pflanzen hat ist aber ein Thema was mit dem Wäschetrockner an sich nichts mehr zu tun hat
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten