Habe im Laufe der Zeit alle Motorisierungen des E65 probegefahren und kann den 745d nur wärmstens empfehlen.
730d war mir auch in der überarbeiteten Version ein wenig zu brummig.
Als der Achtzylinder-Diesel neu rauskam, war das bei mir eine Liebe nach der ersten Fahrt. Ich hatte ihn dann im E38 und als 740d im E65 sowie jetzt im 745d.
Im Vergleich zum 740d scheint nach 3 Monaten Alltagsbetrieb der Verbrauch ein wenig höher zu liegen. Allerdings sind Laufkultur und Leistungsverhalten im Vergleich zum 740d noch einmal deutlich besser.
Selbst der 760i weckte von der Motorcharakteristik bei mir kein Haben-Wollen, da ich es sehr mag, dass man mit dem bulligen Drehmoment des großen Diesel mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann, was zum sehr entspannten Reisen beiträgt.
Mal sehen wie der neue Zwölfzylinder im F01 ausfällt. Sehr traurig bin ich nach wie vor darüber, dass es den Achtzylinder-Diesel im F01 nicht mehr geben soll, da ich nicht glaube, dass ein aufgeladener Sechszylinder diese Laufkultur bieten wird.
Im Vergleich fand ich den aktuellen S 420 CDI von der Akustik ein wenig zu aufdringlich. Dessen Sitze waren gegen die Komfortsitze des E65 viel unbequemer und fühlten sich bei meiner Körpergröße im oberen Bereich zu kurz an.
Toll sind da die Sitze des Mercedes GL geraten, der einem überhaupt ein enormes Raumgefühl und eine große Bequemlichkeit vermittelt, so dass der E65 bei Umsteigen fast eng wirkt. Wer ein großes Familienauto sucht, sollte den probefahren!
Euch allen noch ein besonders gutes Jahr 2009!
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|