Hallo,
der Verschlußdeckel
muß bei einem bestimmten Druck öffnen und das System entlasten, beim 732i/733i bei 1,0 bar. Ansonsten
muß er dicht halten.
Ist er nicht dicht, ist das System nicht geschlossen und das Wasser kocht - öffnet er nicht, wird bei zu hoher Temperatur als erstes der Kühler oder ein Schlauch platzen.
Das möglicherweise defekte Wasserventil ( wenn es auf "geschlossen" hängt, bleibt es innen kalt ) hat mit dem kochen nichts zu tun, und auch bei fehlendem Unterdruck der Anlage wird es innen warm - allerdings dann alle warme Luft über die Ausströmer der Windschutzscheibe.
Das Kochen kann wie oben schon beschrieben an falscher Entlüftung liegen, so eine Luftblase stört den Wasserkreislauf erheblich.
Bei den geschilderten Symptomen wird es aber die Kopfdichtung sein, lasst doch einmal in der Werkstatt checken, ob Abgase im Kühlwasserkreislauf sind - dann ist die Sache klar......
Und Vorsicht : bei kochender Maschine und dadurch "stehendem" Wasserkreislauf zeigt das Thermometer viel zu kalt an - vorne am Thermostatkasten ist die Temperatur dann nämlich im grünen ( oder hier besser blauen ) Bereich, obwohl die Maschine längst kocht.......
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home