Klar dass beir der "100 Ohm" Lösung keine defekte Lampe mehr vom BC gemeldet werden kann,
dieser Widerstand gaukelt dem BC ja eine intakte Lampe vor.
Da eine LED aber (bei korrekter Dimensionierung des Vorwiderstandes)
quasi ewig hält kann man auf die Meldung des BC auch Verzichten.
Wenn der 100 Ohm Widerstand mit im Lampensockel untegebracht ist erkennt der BC
eventuelle Kontaktprobleme und meldet diese auch.
Meine Versuche des Abfeilens der LED haben leider auch nicht die Ergebnisse gebracht die ich mir erhofft hatte.
Hat sonst jemand Erfahrungen ??
MfG
|