Hi !
Betrachtest Du die Wirbelsäule von der Seite,bildet sie ein leichtes "S".
Ziehst Du durch dieses "S" eine Linie von der Halswirbelsäule runter zur Lendenwirbelsäule,
sollte die Linie oben und unten mittig durch die Bandscheibenauflagen der Wirbel gehen.
Dann stimmt die Statik und es tauchen weniger Beschwerden auf.
Die Lordosenstütze hilft dabei,diese "S" richtig herzustellen.(ein leichtes Hohlkreuz).
Damit werden punktuelle Belastungen durch das falsche Sitzen vermieden.
Die sich nach falscher Statik ausrichtende Rückenmuskulatur ist dann relativ entspannt,
womit Verkrampfungen und Ermüdung der Muskeln
(die eigentlichen Schmerzen)
im gesamten Wirbelsäulenbereich vermieden werden.
Gruß
Knuffel,
der sich wegen Ausfallserscheinungen in den Beinen mit einem Bandscheibenvorfall
und der Thematik auseinandersetzen musste...
__________________
Gruß
Knuffel
|