Zitat:
Zitat von Mike 56
... um ihre Projektoren "kalibrieren" zu lassen nach der D65 Norm (D65 beschreibt die CIE normierte Lichtart für Tageslicht mit einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin).
Ich habe mich nie mit so intensiv mit dem Fotografieren befasst, aber wenn Du Elektronenblitzgeräte anführst, die aus technischen Gründen eine Farbtemperatur 5500 - 5600 Kelvin haben, so liegt für mich die Vermutung nahe, dass man im Fotobereich deshalb die Filme auf 5500 Kelvin normiert hat.
|
Kalibrierung von Projektoren ist ein ganz anderes Thema als die unverfälschte Darstellung von Tageslicht, die im Fotobereich schon lange vor der Erfindung von Elektronenblitzgeräten ein Thema war (und bevor man sich über die beste Farbtemperatur von Projektoren Gedanken machte). Und deshalb kannst Du das eher nur als kleinen Joke meinen, daß man die Fotofilme wg der Elektronenblitzgeräte auf 5500 K normiert hätte.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus, ist doch wohl klar. Die Blitzaufnahmen sollten möglichst unverfälscht auf dem Tageslichtfilm wirken.
Projektoren werkeln halt im dunklen Kämmerlein und nicht bei Tageslicht. Nichts für ungut, kleiner Joke.
Ändert alles nichts an der internationalen Norm von 5500 K für mittleres Sonnenlicht, und das ist für "Tageslicht" der entscheidende Mittelwert.
Greets
RS744