Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2008, 02:24   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Unser neuer Oxy Sensor Tester in action

youtube
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) our new oxy sensor test tool in action

Kann man auch in das Kombi direkt einbauen, aber mir ist das zuviel Disko
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) (exhaust, gas, oxygen) monitor
CAT. NO. KC5195
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.jaycar.com.au/ShowLargeph...id=5713&IMAGE=
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Jaycar Electronics
Haben aber noch eine Widerstand zusaetzlich eingebaut, damit es moeglichst genau geht.
Problem ist, den Stecker zu bekommen, der von der MOTRONIK zum Sensor geht, also wo der Lambdasondenstecker drauf kommt. Diesen haben wir von einem alten Kabelbaum abgeschnitten. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack - Image Hosting :: oxysensortesterbs3.png

Geht natuerlich auch mit einem Voltmeter, aber das ist sehr einfach zu sehen und zu Testen, einfach die Stecker unterm Auto auseinenander, und das Geraet dazwischen klemmen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten